Mythen, Sagen und uralte Felsen - Wanderung vom 16.03.2025 mit Guido Hendle

16.03.2025 - Mythen, Sagen und uralte Felsen

Die erste Sonntagswanderung in diesem Jahr fand in Abenden statt. Der Name des Ortes leitet sich von „An den Benden“ ab, was so viel bedeutet wie „saftige Wiesen“. Vermutlich stammt der heutige Ortsname vom Begriff „Aubenden“ ab. Eine „Au“ ist eine Wiese am Fluss. Von Beginn an gab es reichlich Sonnenschein vom wolkenlosen Himmel. Die Wanderung führte uns zunächst steil hinauf in Richtung Nideggen. Vorbei an bizarren Felsformationen des Buntsandsteins hatten wir beeindruckende Aussichten auf das Rurtal. Vor dem Abstieg nach Abenden machten wir eine kurze Rast. Der Weg führte uns über Stock und Stein steil hinab ins Dorf. Damit war die heutigen Wanderung noch nicht zu Ende. Ein weiterer Anstieg hoch zur Houndjesley forderte uns nochmal heraus. Von dort hatten wir einmal mehr einen traumhaften Ausblick über der Rurtal. Weiter ging es zu einem magischen Ort, dem Sinusstein. Im Felsen ist eine Art Sinus eingemeißelt, was ihm seinen Namen ab Bis heute ist nicht bekannt, wofür der Stein gemacht wurde. Vermutlich diente er als Kalendarium. Schon in der mittleren Steinzeit begannen die Menschen ihre Beobachtung des Sonnenjahres durch Felsgravuren festzuhalten. Sie halfen, Aussaat- und Erntetermine, aber auch Feiertage zu bestimmen. Die nächste Station war nun der Clemensstock. An diesen sagenhaften Ort genossen nochmals schöne Weitsichten in die Eifel. Bei klarem Wetter kann man von hier bis nach Köln und hin zum Siebengebirge blicken. Bei einem leckeren Essen ließen wir den gelungenen Wandertag mit kurzweiligen Anekdoten gemütlich in Abenden ausklingen.

  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 172
  • 18
  • 19
  • 20
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Fotos:  © Guido Hendle

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.